Berichte
Expertenwissen aus der Praxis
Praxisnahe Daten, Analysen und Erkenntnisse zum modernen Gesundheitswesen, zur digitalen Symptombeurteilung, Behandlungsempfehlung und zu den Bedürfnissen der Patienten. Von Experten für Sie bereitgestellt.
:quality(50))
KI-gestützte Telemedizin - ein revolutionärer Fortschritt in der patientenzentrierten Versorgung
In naher Zukunft wird die KI-gestützte Telemedizin die Genauigkeit, Zugänglichkeit und Einfachheit der Gesundheitsversorgung verbessern - zum Nutzen von Millionen von Menschen weltweit. Die Kombination von Telemedizin und KI bietet zahlreiche Vorteile, die die Patientenversorgung revolutionieren können. In diesem Bericht erfahren Sie mehr über:
- Aktuelle Studien zu KI und Telemedizin
- 9 eindeutige Vorteile von KI-gestützter Telemedizin
- Meinungen von Experten und ein Beispiel aus dem wirklichen Leben eines Patienten
:quality(50))
Wie KI-gestützte Technologie vermeidbare Besuche in Notaufnahmen reduzieren kann
Überfüllte Notaufnahmen haben auf vielen Ebenen Konsequenzen - von finanziellen Auswirkungen bis hin zur Verschlechterung der Gesundheitsversorgung - und dennoch ist das Problem noch lange nicht gelöst. In diesem Bericht erfahren Sie mehr darüber:
- Warum die Notaufnahmen überfüllt sind
- Wie hoch die Kosten für unnötige Besuche in Notaufnahmen sind
- Was Technologie tun kann, um dieses Problem zu bekämpfen
:quality(50))
Patient:innenerfahrungen und Zufriedenheit der Kliniker:innen im Digitalen Zeitalter
Entdecken Sie das Thema "Erfahrungen im Gesundheitswesen" aus der Perspektive von Verbraucher:innen und Ärzt:innen.
- Erläuterung der Verbindung zwischen Patient:innen- und Kliniker:innenfahrung
- Identifizierung der Herausforderungen bei der Einführung neuer Lösungen im Gesundheitswesen
- Wie die Technologie Telemedizin, Gesundheitsdienstleister und Kostenträger unterstützen kann
:quality(50))
Bessere Gesundheitsversorgung mit Symptom-Checkern
Erfahren Sie, wie die von Symptom-Checkern erfassten und verarbeiteten Daten die Arbeit von Ärzt:innen, Marketingspezialist:innen und Manager:innen verbessern können.
- Über 2.000 Befragte (USA und Großbritannien)
- Analyse der Nutzer:innenabsichten und -entscheidungen
- Einfluss des Symptom-Checkers auf Entscheidungen
:quality(50))
Was kann man über die Nutzer von Symptom-Checkern lernen?
Entdecken Sie die Einsichten, die auf über 1,8 Millionen anonymer Checkups von Symptomate basieren.
- Identifizierung der wichtigsten Nutzergruppen
- Die Bereitschaft, ehrlich über Risikofaktoren zu sprechen
- Liste der häufigsten Erkrankungen
:quality(50))
Schauen Sie sich auch unsere anderen Veröffentlichungen an
Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen besprechen
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sich mit unserem Expertenteam über die Implementierung digitaler Lösungen für die Primärversorgung auszutauschen. Finden Sie den richtigen Weg zur Kostensenkung und Verbesserung der Patientenerfahrung mit unserer KI-gestützten Plattform.